DSGVO im CRM: Alles, was Sie wissen müssen

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen die DSGVO-Anforderungen im CRM erfüllt?

Im heutigen digitalen Zeitalter sind personenbezogene Daten zu einem wertvollen Gut geworden, das für Unternehmen unerlässlich ist, um ihre Geschäftsprozesse erfolgreich abzuwickeln. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "personenbezogene Daten", wer darf sie erheben und wie hängt das alles mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zusammen? Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu diesen Themen.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder mit ihr in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch IP-Adresse, Standortdaten und andere technische Daten. Kurz gesagt: Alles, was eine Person direkt oder indirekt identifizieren kann, gilt als personenbezogene Daten.

Wer darf personenbezogene Daten erheben?

Grundsätzlich dürfen personenbezogene Daten nur dann erhoben werden, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. In den meisten Fällen wird dies durch die Einwilligung der betroffenen Person oder durch die Erfüllung eines Formulars erreicht. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Erhebung von personenbezogenen Daten gesetzlich vorgeschrieben ist, beispielsweise im Rahmen von Steuer- und Buchhaltungspflichten.

Was ist die DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist und den Schutz personenbezogener Daten in der EU regelt. Sie soll sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur noch mit Zustimmung der betroffenen Person erhoben und verarbeitet werden dürfen. Außerdem regelt sie die Rechte der betroffenen Person, wie beispielsweise das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der eigenen Daten.

Was hat das mit personenbezogenen Daten zu tun?

Die DSGVO hat direkte Auswirkungen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die DSGVO-Anforderungen erfüllen, wenn sie personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder speichern. Das bedeutet, dass sie sich an bestimmte Grundsätze und Bestimmungen halten müssen, wie beispielsweise das Prinzip der Zweckbindung, die Datensparsamkeit und die Gewährleistung der Sicherheit der Daten.

Welche Software brauchen Sie für die Verwaltung von Personendaten?

Um Personendaten sicher zu verwalten, sollten Unternehmen auf spezialisierte Softwarelösungen wie ein CRM-System setzen. Mit einem CRM-System können Kunden- und Interessentendaten einfach gesammelt, gespeichert und verwaltet werden. Doch hierbei ist es wichtig, dass die Software die strengen Anforderungen der DSGVO erfüllt, wie beispielsweise eine sichere Datenverschlüsselung und ein zuverlässiges Passwortmanagement. Eine besonders beliebte Software, die diesen Anforderungen entspricht, ist Microsoft Dynamics 365 Sales. So können Unternehmen sicher sein, dass sie DSGVO-konform arbeiten und ihren Kunden ein hohes Maß an Datenschutz bieten.

DSGVO im CRM

Auch in einem CRM-System müssen Unternehmen sich an die Vorgaben der DSGVO halten. Das bedeutet, dass sie beispielsweise sicherstellen müssen, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können. Auch das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten muss gewährleistet sein. Es empfiehlt sich, ein DSGVO-Add-On wie das neusta DSGVO-Add-On für das CRM-System zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen der DSGVO erfüllt werden.

Wie Sie mit dem neusta DSGVO-Add-on für Dynamics 365 Sales eine datenschutzkonforme Handhabung sensibler Kundendaten sicherstellen

Das neusta DSGVO-Add-on für Microsoft Dynamics 365 Sales  ermöglicht Ihnen zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel, sensiblen Kundendaten in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Datenschutzes zu verarbeiten. Es ist individuell anpassbar und ermöglicht eine einfache Überprüfung der Datenverarbeitung nach den Vorgaben Ihres Datenschützers. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Datenverarbeitung jederzeit datenschutzkonform ist und keine Verstöße gegen die DSGVO vorliegen.

Ein weiterer Vorteil unseres Add-ons ist, dass es Ihren Kunden mehr Kontrolle über ihre eigenen Daten gibt. Sie können unter anderem ihre eigenen Daten einsehen oder die Löschung ihrer Daten anfordern - und das alles über einen standardisierten Prozess. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Ihre Kunden jederzeit die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten haben und diese datenschutzkonform verarbeitet werden.

Für Ihr Unternehmen bietet unser Add-on ebenfalls zahlreiche Vorteile. So haben Sie jederzeit eine Übersicht über die Anfragen Ihrer Kunden und können sicherstellen, dass Sie stets datenschutzkonform arbeiten. Unsere Dashboards bieten Ihnen hierbei eine einfache und übersichtliche Möglichkeit, den Überblick über Ihre Datenverarbeitungsprozesse zu behalten.

Wir verstehen, dass Sicherheit ein großes Thema ist. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind. Mit unserem neusta DSGVO-Add-on für Dynamics 365 Sales haben Sie eine sichere, flexible und einfache Möglichkeit, Ihr Unternehmen datenschutzkonform aufzustellen und sensiblen Kundendaten mit der nötigen Sorgfalt zu handhaben. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten und unser neusta DSGVO-Add-on für Dynamics 365 Sales zu nutzen!

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass Personendaten sensible Informationen sind, die von Unternehmen und Organisationen erhoben werden, um ihre Kunden oder Nutzer besser zu verstehen und zu bedienen. Es ist wichtig, dass diese Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen wie der DSGVO verarbeitet werden, um das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz der betroffenen Personen zu respektieren.

Eine gute Datenverwaltungssoftware, die den Anforderungen der DSGVO entspricht, ist von entscheidender Bedeutung, um personenbezogene Daten effektiv zu schützen und zu verwalten. Insbesondere im CRM-System ist es wichtig, eine DSGVO-konforme Lösung zu haben, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten sicher und gesetzeskonform verarbeitet werden.

Die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen sollte für jedes Unternehmen und jede Organisation oberste Priorität haben, um Bußgelder und negative Auswirkungen auf das Image zu vermeiden. Durch eine umfassende Datenverwaltung und die Verwendung geeigneter Softwarelösungen wie der DSGVO-Erweiterung für Microsoft Dynamics 365 von Neusta Power Solutions können Unternehmen sicherstellen, dass sie personenbezogene Daten effektiv schützen und gleichzeitig die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden erfüllen.

Noch Fragen?

Als offizieller Microsoft Partner stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihnen die optimale Verwaltung Ihrer Kundendaten zu ermöglichen.

Zum Kontaktformular
Indem Sie auf "akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Informationen über Sie zu verschiedenen Zwecken sammeln dürfen, einschließlich: Funktionalität, Statistik und Marketing