Warehouse Management mit Tasklet Factory

Warehouse Management mit Tasklet Factory

Das Warehouse Management System (WMS) verlagert Ihre Arbeitsprozesse im Warenlager auf einen mobilen Handscanner. Hiermit sind Sie unabhängig von einem Terminal PC und können sich mittels Scanner mobil durch Ihr Warenlager bewegen.

Tasklet Factory bietet Ihnen eine einfache und übersichtliche grafische Oberfläche, die entsprechend der jeweiligen User-Aufgabe angepasst werden kann. Das System kann alle relevanten Daten aus dem ERP-System abrufen und zurückgeben. Ein zwischengeschaltetes System oder eine nicht standardisierte Schnittstelle sind nicht notwendig, denn eine direkte Web-Schnittstelle sorgt für die Kommunikation zwischen dem Barcodescanner und Microsoft Dynamics 365 Business Central. Eine nicht flächendeckende Internetverbindung stellt kein Problem dar, da das WMS die Bearbeitung der Aufträge sowohl online als auch offline gewährleistet.

Das mobile WMS kann innerhalb weniger Tage bereitgestellt werden und ist vollständig in die Standard-Prozesse von Microsoft 365 Business Central integriert.

Einführung bei der Tegon GmbH & Co.

Die TEGON GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von modularen Schaltschranksystemen aus Sottrum (Niedersachsen) und wurde im Juli 2020 gegründet.

Das Unternehmen war auf der Suche nach einem modernen und Cloud-basierten ERP-System, um verschiedene betriebliche Bereiche zu vernetzen. Somit war es unsere Aufgabe, die Finanzbuchhaltung, das Supply Chain Management, sowie die scannergestützte Lagerwirtschaft mit tasklet und die Integration in Microsoft 365 zu verknüpfen. Diese Verknüpfungen sollten außerdem mit der eigenen E-Commerce Plattformm kommunizieren.  

Cloud-ERP Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central entsprach den Anforderungen, die die TEGON gestellt hatte. Durch individuelle Anpassungen und Integration von Microsoft Partnerlösungen, wie die optimierte Belegerstellung von ForNAV oder die scannergestützte Lagerwirtschaft mit Tasklet Factory,  wurden die Standardfunktionen von neusta portal services ideal ergänzt und eine passgenaue Lösung erstellt, die Mitte 2020 übergeben wurde. 

Noch Fragen?

Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben oder sich beraten lassen möchten, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht.

Zum Kontaktformular