Datenschutz

neusta portal services GmbH
Konsul-Smidt-Str. 24
28217 Bremen
Tel +49 421 460 460 - 40
eMail: info@neusta-ps.de

Geschäftsführende Gesellschafter: 
Volker Bloch, Patrick Zeising

Registergericht: Amtsgericht Bremen
Handelsregister: HRB 243 11
USt-ID-Nr.: DE255892176

 

1. ALLGEMEINES

1.1 Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und erheben, verarbeiten, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der Datenschutzgesetze in der Bundesrepublik Deutschland.

1.2 Damit Sie die bestmögliche Kontrolle über Ihre Daten haben, möchte wir Sie mit unserer Datenschutzerklärung informieren, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unseres Onlineshops „neusta365.de“ (im Folgenden „Onlineshop“ genannt) erheben, wie wir diese Daten verwenden und welche Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben.

1.3 Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen, z.B. Vorname, Name, Email-Adresse.

2. VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
 
neusta portal services GmbH
Konsul-Smidt-Str. 24
28217 Bremen
 
Telefon:
   +49 (0)421 460 460 - 40
eMail:
      info@neusta-ps.de
 
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

3. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wir haben als Beauftragten für den Datenschutz
 
Herrn Günther Ewald
HEC GmbH
Konsul-Smidt-Straße 20
28217 Bremen
 
Telefon: +49 (0)421 - 207500
datenschutz@neusta.de
 
bestellt.

4. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN

4.1 ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN BEI NUTZUNG UNSERES ONLINESHOPS

4.1.1 LOG-DATEN BEI AUFRUF UNSERES ONLINESHOPS

Ihr Internetbrowser oder Ihr mobiles Endgerät übermitteln beim Zugriff auf unseren Onlineshop aus technischen Gründen automatisch folgende Daten an unseren Web-Server:
 

IP-Adresse Ihres Geräts,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
URL der anfragenden Webseite,
http-Antwort-Code,
Namen der abgerufenen Datei,
Menge der gesendeten Daten,
Browsertyp und –version sowie
Betriebssystem Ihres Geräts.

 
Diese Daten werden von unserem Web-Server in Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
 
Rechtsgrundlage für die Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Diese Daten werden von uns verwendet, um die Nutzung unseres Onlineshops und dessen technische Administration zu ermöglichen, die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten, den Missbrauch unseres Onlineshops zu verhindern und unseren Onlineshop zu optimieren. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung Ihrer Daten in Logfiles werden die Daten nach spätestens sieben (7) Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Log-Daten ist möglich, sofern die IP-Adresse Ihres Geräts gelöscht oder derart verfremdet wird, dass eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihnen nicht mehr möglich ist.
 

4.1.2. COOKIES

Unser Onlineshop verwendet sog. „Cookies“. Cookies sind kleine Dateien, die auf Veranlassung unseres Web-Servers auf der Festplatte des von Ihnen genutzten Endgeräts gespeichert werden. Sie ermöglichen bei einem wiederholten Besuch unseres Onlineshops eine eindeutige Identifikation Ihres Computersystems sowie des Nutzers und können eingesetzt werden, um die Nutzung unseres Onlineshops durch Sie zu analysieren. Cookies können auch personenbezogen Daten enthalten.
 
Cookies haben verschiedene Funktionen.
 
Notwendige-Cookies
 (Typ 1)
Diese Cookies sind für die Funktionen unseres Onlineshops unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies könnten wir Ihnen unsere Dienste nicht anbieten.
 
Funktions-Cookies (Typ 2)
Diese Cookies erleichtern die Bedienung unseres Onlineshops und verbessern dessen Funktionen.
 
Erweiterte Funktionen und Statistiken (Typ 3)
Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Verwendung unseres Onlineshops. Mit ihnen können wir erkennen, welche Teile unseres Onlineshops besonders populär sind, damit wir unser Angebot für Sie verbessern.

 

Cookie-Name

Beschreibung

Anbieter

Speicherdauer

Google Analy­tics

(_ga, _gat, _gid)

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID.

Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende

User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. Siehe auch den ausführlichen Text zu 4.1 Google Analytics.

Google Inc., Irland

Google LLC, USA

bis zu 2 Jahre


 
Soweit für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist, setzen wir diese Cookies bei Ihrer Nutzung unseres Onlineshops nur ein, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Beim Aufruf unseres Onlineshops blenden wir ein „Cookie-Banner“ ein, in dem Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Alle akzeptieren“ Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies erklären können. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, durch Klick auf die Schaltfläche "Weitere Informationen" eine individuelle Auswahl von Cookies vorzunehmen und die von Ihnen getroffene Auswahl zu bestätigen bzw. zu einem späteren Zeitpunkt individuell anzupassen. Ihre Einwilligung und gegebenenfalls Ihre individuelle Auswahl von Cookies speichern wir ebenfalls in Form von Cookies auf dem von Ihnen genutzten Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf unseres Onlineshops festzustellen, ob Sie bereits eine Einwilligung erteilt haben. Diese Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von 24 Monaten.
 
Notwendige-Cookies (Typ 1) können von Ihnen nicht über Ihre individuelle Auswahl deaktiviert werden. Technische Cookies sind erforderlich, damit sich die Seite aufbauen kann.
 
 
Cookies werden von den meisten Browsern oder Betriebssystemen automatisch akzeptiert. Wenn Sie diese Funktionalität nicht wünschen, sollten Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass ein Setzen von Cookies unterbunden wird (Deaktivierung). Unser Onlineshop kann auch besucht werden, ohne der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen und Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf dem von Ihnen genutzten Endgerät vornehmen. Der Einsatz von Cookies sowie deren Ablehnung oder Löschung ist an das jeweils verwendete Endgerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Endgeräte (und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser) separat ablehnen bzw. löschen.
 
Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unseres Onlineshops oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verwendung von unbedingt erforderlichen Cookies (Typ 1) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Vorliegen Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 
Sie können Ihre Einwilligung über den Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass durch die Ablehnung sowie den Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten unter Verwendung von Cookies der Funktionsumfang unseres Onlineshops eingeschränkt sein kann, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen unseres Onlineshops werden nutzen können.
 

4.2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN BEI REGISTRIERUNG UND ERSTELLUNG EINES NUTZERKONTOS

Sie haben die Möglichkeit, sich mit den Pflichtdaten (Registrierdaten) in unserem Onlineshop „neusta365.de“ zu registrieren und ein Nutzerkonto anzulegen. Nach Eingabe Ihrer Registrierdaten erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse und bestätigen durch Anklicken des enthaltenen Links, dass Sie der tatsächlich Zugriffsberechtigte zur angegebenen E-Mailadresse sind (sog. Double-Opt-In-Verfahren).
 
Neben den Pflichtdaten können Sie weitere Daten freiwillig angeben.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Registrierdaten sowie der weiteren Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Registrierdaten sowie der weiteren Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
Die Registrierdaten verwenden wir für die Begründung und Abwicklung des Nutzungsverhältnisses, insbesondere zu Ihrer eindeutigen Identifizierung, für die Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie zur Kontaktaufnahme. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verwenden wir Ihre Daten zudem für die Begründung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses und etwaiger vorvertraglicher Maßnahmen.
 
Ihre Registrierdaten sowie die weiteren Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Nutzerkonto in unserem Onlineshop löschen. Sind Ihre Registrierdaten und die weiteren Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, werden die Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Registrierdaten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
 
 

4.3. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN BEI BESTELLUNGEN ÜBER UNSEREN ONLINESHOP

Eine Bestellung über unseren Onlineshop „neusta365.de“ ist nach vorheriger Registrierung mit den Pflichtdaten (Registrierdaten) sowie Angabe Ihrer Rechnungs- bzw. Zahlungsdaten möglich.
 
Neben den Pflichtdaten können Sie weitere Daten freiwillig angeben.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Registrier-, Rechnungs- und Zahlungs-daten sowie der weiteren Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
Die Daten verwenden wir für die Begründung und Durchführung des Vertrags-verhältnisses, die Abwicklung Ihrer Bestellung, die Erstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos, die Bereitstellung der bestellten Waren und/oder die Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen, zur Abwicklung der Zahlung sowie zur Kontaktaufnahme.
 
Ihre Registrierdaten sowie die Rechnungs- und Zahlungsdaten werden von uns gelöscht, wenn Sie Ihr Nutzerkonto in unserem Onlineshop löschen. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, werden die Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
 
 

4.4. ERHEBUNG; VERARBEITUNG; SPEICHERUNG UND NUTZNG IHRER DATEN BEI ERWERB VON SOFTWARE

Sie haben die Möglichkeit, über unseren Onlineshop Software nebst der zu deren vertragsgemäßen Nutzung erforderlichen Rechte zu erwerben. Sie sind zur zeitgleichen Nutzung der Software ausschließlich durch die von Ihnen in Ihrem Nutzerkonto namentlich benannten Nutzer berechtigt (Named User). Für jeden Nutzer ist zudem eine E-Mailadresse anzugeben.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
Wir verwenden diese Daten für die Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses, die Bereitstellung der erworbenen Software und zur Sicherstellung der vertragsgemäßen Nutzung der erworbenen Software.
 
Diese Daten werden von uns gelöscht, wenn Sie Ihr Nutzerkonto in unserem Onlineshop löschen. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, werden die Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
 
 

4.5. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN BEI KONTAKTAUFNAHME

 

4.5.1. KONTAKTAUFNAHME ÜBER UNSER KONTAKTFORMULAR

Sie haben die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer E-Mailadresse über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu setzen und eine Nachricht an uns zu senden. Ihre E-Mailadresse und alle aus Ihrer Kontaktanfrage hervorgehenden weiteren personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit uns, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens, die Abwicklung eines etwaigen Vertrages sowie zur Kontaktaufnahme. Diese Zwecke sind auch die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Ihre Daten werden – soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen – von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn Ihr Anliegen beantwortet und der Ihrer Kontaktaufnahme zugrundeliegende Sachverhalt vollständig geklärt ist. Wenn Sie aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme einen Vertrag mit uns schließen, werden Ihre Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
 
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit wider-sprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen. In einem solchen Fall werden Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeicherten Daten gelöscht; die Bearbeitung Ihres Anliegens kann dann nicht fortgeführt werden. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine (vorzeitige) Löschung Ihrer Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
 

4.5.2. KONTAKTAUFNAHME PER TELEFON UND PER EMAIL

Alternativ sind eine telefonische und eine elektronische Kontaktaufnahme über unsere E-Mailadresse möglich. In diesem Falle werden Ihre telefonisch oder per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der telefonischen oder elektronischen Kontaktaufnahme per E-Mail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die telefonische oder elektronische Kontaktaufnahme per E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages mit uns, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
Wir verwenden Ihre Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens sowie zur Kon-taktaufnahme. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung ver-folgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Ihre Daten werden – soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen – von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind; dies ist der Fall, wenn der Ihrer telefonischen oder elektronischen Kontaktaufnahme zugrundeliegende Sachverhalt vollständig geklärt ist. Wenn Sie aufgrund Ihrer telefonischen oder elektronischen Kontaktaufnahme einen Vertrag mit uns schließen, werden Ihre Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
 
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit wider-sprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen. In einem solchen Fall werden Ihre im Rahmen der telefonischen und/oder elektronischen Kontaktaufnahme gespeicherten Daten gelöscht; die Bearbeitung Ihres Anliegens kann nicht fortgeführt werden. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine (vorzeitige) Löschung Ihrer Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
 
 

4.6. ERHEBUNG, VERARBEITUNG, SPEICHERUNG UND NUTZUNG IHRER DATEN BEI NUTZUNG UNSERES CALLBACK-SERVICVE

Sie haben die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer Telefonnummer mit uns in Verbindung zu setzen und eine Rückrufbitte und ggfs. eine Nachricht an uns zu senden. Weitere personenbezogene Daten können Sie uns freiwillig mitteilen. Ihre Telefonnummer und alle aus Ihrer Rückrufbitte hervorgehenden weiteren personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Rückrufbitte übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Rückrufbitte auf den Abschluss eines Vertrages mit uns, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme sowie zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Zwecke sind auch die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Ihre Daten werden – soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen ei-ner Löschung entgegenstehen – von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Sie telefonisch erreicht und Ihr Anliegen beantwortet haben. Wenn Sie aufgrund Ihrer Rückrufbitte einen Vertrag mit uns schließen, werden Ihre Daten erst dann gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Vertrages oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass eine Erforderlichkeit, Ihre Daten zu speichern, auch nach Erfüllung des Vertrages bestehen kann, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
 
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit wider-sprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen. In einem solchen Fall werden Ihre im Rahmen der Rückrufbitte gespeicherten Daten gelöscht; die Bearbeitung Ihres Anliegens kann dann nicht fortgeführt werden. Sind Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine (vorzeitige) Löschung Ihrer Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

 

5. WEITERGABE UND ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

5.1. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Erfüllung eines Vertrages notwendig ist. Ansonsten geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen einer gesetzlichen Erlaubnis oder aufgrund Ihrer jederzeit für die Zukunft widerruflichen Einwilligung und nur in dem Umfang, der zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, an Dritte (z.B. Hersteller der Software) weiter.


5.2. Unsere Dienstleistungspartner (z.B. Hostingdienstleister) benötigen Ihre personenbezogenen Daten und verarbeiten diese ausschließlich in unserem Auftrag im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, die gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO ausdrücklich vorgesehen ist.


5.3.3 Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an staatliche Einrichtungen oder Behörden, wenn wir dazu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.

6. AUSWERTUNG DES NUTZUNGSVERHALTENS

Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Webseite die Dienstleistungen von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).

Google Analytics verwendet Tracking-Code und „Cookies“, kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen genutzten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung „anonymizeIp“ wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir nutzen den Webanalysedienst von Google, um unsere Webseiten stetig zu verbessern und zu optimieren. In unserem Auftrag verwendet Google die gewonnen Daten und Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseiten und des Internets verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Diese Zwecke sind die von uns mit der Datenverarbeitung verfolgten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.

Sie können über die „Cookie-Einstellungen“ jederzeit Ihre Einstellungen für das Cookie zu Google Analytics ändern. Ist das Cookie deaktiviert, erteilen Sie keine Einwilligung und seine Funktion wird nicht mehr ausgeführt. Bitte beachten Sie, dass dadurch der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt werden kann, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Webseite werden nutzen können.

 

GOOGLE ADS (ADWORDS) CONVERSION TRACKING
 
Wir nutzen auf unserer Webseite ferner Google Adwords Conversion Tracking, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
 
Google Adwords verwendet Tracking-Code und „Cookies“, kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen genutzten Gerät gespeichert werden, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Das Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Besuchen Sie unsere Webseite innerhalb dieser 30 Tage erneut, kann Google erkennen, dass Sie auf eine Google-Anzeige geklickt haben und zu unserer Webseite weitergeleitet wurden.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 
Wir verwenden den Webanalysedienst von Google, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen sowie um unsere Webseite stetig zu verbessern und zu optimieren. In unserem Auftrag verwendet Google die gewonnen Daten und Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten und Reports (sog. Conversion-Statistiken) für uns zu erstellen. Anhand der Conversion-Statistiken erfahren wir, wie viele Nutzer auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Webseite weitergeleitet wurden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
 
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://services.google.com/sitestats/de.html
 
Sie können über den Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit Ihre Einstellungen für das Cookie zu Google Adwords Conversion Tracking ändern. Ist das Cookie deaktiviert, erteilen Sie keine Einwilligung, und seine Funktion wird nicht mehr ausgeführt. Bitte beachten Sie, dass dadurch der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt werden kann, so dass Sie ggf. nicht alle Funktionen unserer Website werden nutzen können.

BING ADS CONVERSION TRACKING
 

Wir nutzen auf unserer Webseite die Anwendung „Bing Ads Conversion Tracking“ der Microsoft Corporation („Microsoft“) zur Reichweitenmessung von Werbeanzeigen. Es wird ermittelt, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen von uns auf Bing und Yahoo sind.
 
Auf diese Weise wollen wir Werbung entwickeln und anzeigen, die für Sie von Interesse ist und unser Angebot attraktiver gestalten.
 
Zu diesem Zweck ist auf unserem Online-Angebot das UET Tag (Universal Event Tracking Tag) von Microsoft integriert. Mithilfe dieses JavaScript-Codes wird es Microsoft ermöglicht, über Cookies pseudonymisierte Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unseres Online-Angebotes zu erheben (z.B. über die Browsersitzung und die angezeigte Website) und uns auf dieser Grundlage aggregierte, nicht personenbezogene Statistiken (wie viele Besucher haben z.B. eine bestimmte Zielseite erreicht) zur Verfügung zu stellen. Dadurch können wir die Aktionen nachvollziehen, die stattgefunden haben, nachdem eine Werbeanzeige bei Bing oder Yahoo gesehen oder nachdem auf sie geklickt wurde.
 
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
BING ADS REMARKETING
 
Wir nutzen auf unserer Webseite die Anwendung „Bing Ads Remarketing“. Durch diese Anwendung können wir Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen einblenden. Auf diese Weise wollen wir Ihnen Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse ist. Dies erfolgt über einen in Ihrem Browser gespeicherten Cookie (siehe dazu oben), über den Ihr Nutzungsverhalten erfasst und ausgewertet wird. Es werden keine persönlichen Informationen an uns über die einzelnen Websitebesucher bekannt gegeben und Website-Kundenzielgruppen können von uns nur gezielt in Anzeigen beworben werden, wenn die Kundenzielgruppe zahlenmäßig eine kritische Größe erreicht hat. Hierdurch ist es uns unmöglich, einzelne Identitäten von Besuchern zu bestimmen.
 
Sie können die Nachverfolgung auf verschiedene Weise deaktivieren. So kann in den Browser-Einstellungen die Speicherung von Cookies verhindert werden, wobei unser Online-Angebot für Sie dann gegebenenfalls nur noch eingeschränkt funktioniert. Daneben können die interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter deaktiviert werden, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagnen „YourAdChoices“ (http://optout.aboutads.info/?c=2#!/) oder z.B. der Network Advertising Initiative (http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/) sind, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Die Deaktivierung interessenbezogener Anzeigen ist zudem möglich unter https://advertise.bingads.microsoft.com/en-us/resources/policies/personalized-ads
 
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
Informationen des Drittanbieters: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Datenschutzerklärung von Microsoft: privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

LINKEDIN ANALYTICS UND LINKEDIN ADS
 
Wir nutzen auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
 
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
 
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.


7. STANDORT IHRER DATEN / DATENSICHERHEIT

7.1. Unsere Server liegen bei der neusta infrastructur services GmbH, Bremen.

7.2. Innerhalb der Europäischen Union gewährleistet die DSGVO ein gleich hohes Datenschutzniveau. Bei der Auswahl unserer Dienstleistungspartner setzen wir daher in der Regel auf europäische Partner und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten somit nach Möglichkeit innerhalb der Europäischen Union. Wir nutzen aber auch die Dienste einiger Drittanbieter. Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch einen Drittanbieter in einem Drittland erfolgt jedoch nur dann, wenn die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland darf danach nur vorgenommen werden, wenn die Europäische Kommission beschlossen hat, dass das betreffende Drittland ein den innerhalb der Europäischen Union geltenden Vorschriften entsprechendes, angemessenes Datenschutzniveau bietet. Zudem dürfen personenbezogene Daten dann an ein Drittland übermittelt werden, wenn geeignete Garantien (z.B. durch den Abschluss sog. Standarddatenschutzklauseln) erfüllt sind. Wir unternehmen in jedem Falle alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten stets angemessen geschützt sind.

7.3. Wir ergreifen verschiedene physische, technische und organisatorische sowie administrative Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten je nach Sensibilität der Daten im geeigneten Umfang zu schützen.

7.4. Wir verwenden aus Sicherheitsgründen, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten eine TSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung u.a. am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
 

8. IHRE RECHTE

Die DSGVO gewährt Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Rechte. Im Einzelnen:

8.1. AUSKUNFTSRECHT GEM. ART. 15 DSGVO

Sie haben uns gegenüber insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen gegenüber Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.

8.2. RECHT AUF BERICHTIGUNG GEM. ART. 16 DSGV
Sie haben uns gegenüber ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder auf Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
 

8.3. RECHT AUF LÖSCHUNG GEM. ART. 17 DSGVO

Bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO haben Sie zudem das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

8.4. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG GEM. ART. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

·        solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird,

·        wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen,

·        wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,

·        wenn wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder

·        wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

 

8.5. RECHT AUF UNTERRICHTUNG GEM. ART. 19 DSGVO

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

 

8.6. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT GEM. ART. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
 

8.7. RECHT AUF WIDERRUF GEM. ART. 7 ABS. 3 DSGVO

Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbe-zogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, sofern nicht vertragliche oder gesetzliche Regelungen einer Löschung entgegenstehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht berührt.
 

8.8. RECHT AUF BESCHWERDE GEM. ART. 77 DSGVO

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines ander-weitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
 

8.9. WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERSSENABWÄGUNG AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
 
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
 

 9. AKTUALISIERUNG

9.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu ändern. Bei Vornahme wesentlicher Änderungen der Datenschutzerklärung in-formieren wir Sie vorab.

9.2. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version der Datenschutzerklärung, die über „Datenschutz“ in unserem Onlineshop abgerufen werden kann. Wenn Sie nach Inkrafttreten der Änderungen weiterhin auf unseren Onlineshop zugreifen, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der aktualisierten Datenschutzerklärung.
 
 
Stand:
         September 2021 

Indem Sie auf "akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Informationen über Sie zu verschiedenen Zwecken sammeln dürfen, einschließlich: Funktionalität, Statistik und Marketing