Cloud Migration

Vollständige Cloud Migration aller Jira- und Confluence-Projekte für Gebr. Heinemann

Das Unternehmen

Gebr. Heinemann ist internationaler Groß- und Einzelhändler und das entscheidende Bindeglied zwischen der Konsumgüterindustrie und den Kund:innen im Reisemarkt. Das Unternehmen betreibt Duty Free & Travel Value Shops, Markenboutiquen und Concept Stores in Lizenz an internationalen Flughäfen sowie Shops an Grenzübergängen und an Bord von Kreuzfahrtschiffen. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen weltweit Flughäfen, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtschiffe, Fähren und Bordershops mit einem stetig wachsenden Sortiment an internationalen Markenartikeln. Bei der Zusammenstellung der einzelnen Handelssortimente legt Gebr. Heinemann besonders großen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen, die sich immer ganz individuell an den marktspezifischen und regionalen Besonderheiten der Kund:innen orientieren..

Die Aufgabe

Die Aufgabenstellung bestand darin, alle erforderlichen Projekte aus Jira und Confluence inklusive sämtlicher vorhandener Daten vollständig vom Server in die Cloud zu migrieren. Auch das SAP-System sollte in die Cloud überführt werden.

Die Umsetzung

Jedes einzelne Jira- und Confluence-Projekt des Kunden musste vor der Migration individuell betrachtet werden: Denn einfach strukturierte Projekte lassen sich automatisiert migrieren. Projekte mit komplexen Workflows hingegen müssen einzeln migriert werden. Daher hat eine intensive Kommunikation zwischen den jeweiligen Projektleiter:innen und uns als Dienstleister stattgefunden. Die Anpassung der Prozesse stellte eine Herausforderung dar. Zudem war es nicht möglich, die Integration mit SAP zu migrieren. Stattdessen musste diese neu hergestellt werden. Eine weitere Herausforderung ergab sich aus den bestehenden Verknüpfungen der Jira-Projekte mit Confluence, die zu Beginn nicht reibungslos funktionierten.

Das Ergebnis

Alle Projekte wurden erfolgreich in die Cloud migriert. Eine offene und transparente Kommunikation hat zur reibungslosen Umsetzung des Projektes beigetragen. Der Kunde profitiert nun von den Vorteilen der Cloud: Die Cloud-Produkte entsprechen immer den neuesten Standards. Es müssen keine Soft- oder Hardware-Updates vorgenommen werden. Zudem lässt sich das System einfach skalieren und es kann überall und unabhängig von Geräten gearbeitet werden. Bernd Brettner, Head of Administration & IT bei Gebr. Heinemann, zieht ein Fazit: „Die Migration in die Cloud ist mühsam, aber lohnenswert. Auch die Userbasis ist von der Cloud überzeugt, da sich die Produkte schnell und ohne jegliche Upgrades weiterentwickeln.“

Einführung Microsoft D365 beim VfL Wolfsburg

Einführung Microsoft D365 beim VfL Wolfsburg

Als „offizieller Digital Supplier“ übernahm team neusta die Aufgabe, für den VfL Wolfsburg eine CRM-Systemlandschaft einzurichten, das passgenau auf die Bedürfnisse des Vereins zugeschnitten ist.

Digitale Lösung für DMK

Digitale Lösung für DMK

neusta portal services entwickelte und führte eine digitale Lösung für das Anforderungsmanagement der DMK Group ein.

Indem Sie auf "akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Informationen über Sie zu verschiedenen Zwecken sammeln dürfen, einschließlich: Funktionalität, Statistik und Marketing